Tag des Wörterbuchs: „Österreichisch“ stirbt nicht aus
Das Österreichische Wörterbuch ist eine Zeitreise in die Sprache der Vergangenheit. Doch wie sieht es mit der Zukunft des „Österreichischen“...
Das Österreichische Wörterbuch ist eine Zeitreise in die Sprache der Vergangenheit. Doch wie sieht es mit der Zukunft des „Österreichischen“...
Farbenprächtige Altäre, Totenköpfe aus Zucker und Feiern am Friedhof: Das Interesse an der mexikanischen Tradition wächst. In Wien gibt es...
Ein Experte gibt hilfreiche Tipps, wie die Bäumchen gut durch ihren ersten Winter kommen.
Elefanten sind die größten lebenden Landsäugetiere auf unserem Planeten. In ihrem neuen Buch schreibt Biologin Angela Stöger, was es mit...
Der Brite Simon Fairlie hat im Vereinigten Königreich eine sanfte Mährevolution eingeleitet – und verwendet dafür ausschließlich Sensen aus dem...
Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Krokuspflanze zu setzen. Was bei Anbau und Ernte zu beachten ist, weiß Theresa...
Keine Umbenennung, nur Erklärtafeln. Dafür bestehe Diskussionsbedarf um Brecht und Eisenhower.
Steirische Studie zeigt, dass weniger Menschen an die Bedrohung glauben als noch vor wenigen Jahren. Die Ursachen sind vielfältig.
Ein Investor verspricht den Erhalt einer alten Villa auf seinem Grund. Dafür will er für die Bebauung des Hangs eine...
Der Wiener Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs vertritt mehr als 12.000 Lehrkräfte. Nicht nur der Personalmangel bereitet ihm Kopfzerbrechen.
Das Fluchthorn, ein Gipfel in der Silvrettagruppe in den Tiroler Alpen, ist am Sonntag samt Gipfelkreuz abgestürzt.
Die Koralmbahn soll 2025 fertig sein. Doch es gibt eine Debatte rund um eine Haltestelle am Flughafen Graz.
Afghanischer Flüchtling soll nach der Dublin-III-Regel nach Kroatien abgeschoben werden. Er kämpft um seinen Verbleib.
Der Verantwortliche für die brisante Studie zum islamischen Religionsunterricht kritisiert Bildungsminister Martin Polaschek und warnt vor Einschüchterung durch den radikalen...
Kommunisten von Graz bis Salzburg besetzen das Thema leistbares Wohnen - offensichtlich mit (Wahl)Erfolg.
Filmemacherin Carola Mair gibt mit ihrem Film „LIEBEnsWERT“ Einblick in das Leben von Frauen, die es aus der Prostitution geschafft...
Wie Martin Gruber in die Sondierungsgespräche startet und warum er kein Freund von Dreiern ist.
Wenn Ende Jänner ein neuer Landtag gewählt wird, blickt die Republik auf die Region zwischen Enns und Leitha. Eine Spurensuche.
Sie lässt Weihnachten klingen: Andrea Fournier ist Salzburgs erste Frau an der Spitze der Dommusik.
Viele Pendler wollten noch rasch am Sonntag Abend vor dem Streik nach Wien kommen - in Wiener Neustadt war Endstation
In der Region am Jauerling ist das wichtigste Anbaugebiet für Christbäume in Niederösterreich.